I. Im Hochzeitshof (Vorspiel zum ersten Akt) [Deutsche Fassung]
Orchestre de la Suisse Romande, Guillaume Tourniaire, Le Motet de Genève, Dietrich Henschel, Sophie Koch, Inger Dam-Jensen
II. Dialog "Peer Gynt, du lügst!" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
III. Halling "Da drunten lieg Haegstad." (Deutsche Fassung)
Orchestre de la Suisse Romande, Dietrich Henschel, Le Motet de Genève, Guillaume Tourniaire, Sophie Koch, Inger Dam-Jensen
IV. Dialog "Die Braut? Gewiss, sie weinnt ein bisschen…" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
V. Springar "Bist du der Bursche, der tanzen will?" (Deutsche Fassung)
Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Le Motet de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Inger Dam-Jensen, Sophie Koch
VI. Dialog "Leute, der Schmied ist da!" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Guillaume Tourniaire, Geneva Motet Choir, Suzanne Lothar, Orchestre de la Suisse Romande, Inger Dam-Jensen, Sophie Koch
I. Der Brautraub. Ingrids Klage (Vorspiel zum zweiten Akt) [Deutsche Fassung]
Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Inger Dam-Jensen, Orchestre de la Suisse Romande, Le Motet de Genève, Sophie Koch
II. Dialog "Geh jetzt, Ingrid, lass mich!" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
III. Peer Gynt und die Sennerinnen (Deutsche Fassung)
Le Motet de Genève, Dietrich Henschel, Orchestre de la Suisse Romande, Guillaume Tourniaire, Sophie Koch, Inger Dam-Jensen
IV. Dialog "Hinauf! Ich will mich reinigen im Bad der rauhsten Winde!" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
V. Peer Gynt und die Grüngekleidete (Deutsche Fassung)
Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Le Motet de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Sophie Koch, Inger Dam-Jensen
VI. Dialog "Ist das auch wahr?" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
VII. "Wie der Herr, so das Geschirr!" (Deutsche Fassung)
Dietrich Henschel, Le Motet de Genève, Guillaume Tourniaire, Orchestre de la Suisse Romande, Inger Dam-Jensen, Sophie Koch
VIII. In der Halle des Bergkönigs (Deutsche Fassung)
Le Motet de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Sophie Koch, Inger Dam-Jensen
IX. Dialog "Volk der Trolle, ruhig Blut!" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
X. Tanz der Bergkönigstochter (Deutsche Fassung)
Le Motet de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Inger Dam-Jensen, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Sophie Koch
XI. Dialog "Nun, was sagst du dazu?" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
XII. Peer Gynt von den Trollen verjagt (Deutsche Fassung)
Inger Dam-Jensen, Dietrich Henschel, Sophie Koch, Le Motet de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Guillaume Tourniaire
XIII. Peer Gynt und der Krumme (Deutsche Fassung)
Orchestre de la Suisse Romande, Inger Dam-Jensen, Le Motet de Genève, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Sophie Koch
I. Dialog "Peer Gynt hat beschlossen..." (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
II. Åses Tod (Vorspiel zum dritten Akt) [Deutsche Fassung]
Orchestre de la Suisse Romande, Sophie Koch, Inger Dam-Jensen, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Le Motet de Genève
III. Dialog "An diesem Tag, als Peer bei seiner Hütte Holz hackt…" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
IV. Åses Tod "Holla hü! Spute dich, mein Rappen!" (Deutsche Fassung)
Le Motet de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Inger Dam-Jensen, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Sophie Koch
I. Morgenstimmung (Vorspiel zum vierten Akt) [Deutsche Fassung]
Orchestre de la Suisse Romande, Inger Dam-Jensen, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Sophie Koch, Le Motet de Genève
II. Dialog "Peer Gynt ist durch die ganze Welt gereist." (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
III. Der Dieb und der Hehler (Deutsche Fassung)
Le Motet de Genève, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Orchestre de la Suisse Romande, Inger Dam-Jensen, Sophie Koch
IV. Dialog "Unendliche, grenzenlose Wüste!" (Deutsche Fassung)
Dietrich Henschel, Thomas Anzenhofer, Susanne Lothar
V. Arabischer Tanz (Deutsche Fassung)
Orchestre de la Suisse Romande, Sophie Koch, Inger Dam-Jensen, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Le Motet de Genève
VI. Dialog "Mein Prophet und mein Herr!" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
VII. Anitras Tanz (Deutsche Fassung)
Le Motet de Genève, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Orchestre de la Suisse Romande, Sophie Koch, Inger Dam-Jensen
VIII. Dialog "Anitra, Evas natürliche Tochter!" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
IX. Peer Gynts Serenade (Deutsche Fassung)
Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Le Motet de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Sophie Koch, Inger Dam-Jensen
X. Dialog "Peer Gynt hat die scheue Anitra entführt." (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
XI. Peer Gynt und Anitra "Lass mich oder ich beiße!" (Deutsche Fassung)
Sophie Koch, Dietrich Henschel, Orchestre de la Suisse Romande, Le Motet de Genève, Guillaume Tourniaire, Inger Dam-Jensen
XII. Dialog "An eben diesem Sommertag…" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
XIII. Solveigs Lied (Deutsche Fassung)
Orchestre de la Suisse Romande, Sophie Koch, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Inger Dam-Jensen, Le Motet de Genève
XIV. Dialog "Peer Gynt hat seine Irrfahrt wieder aufgenommen." (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Orchestre de la Suisse Romande, Guillaume Tourniaire, Inger Dam-Jensen, Sophie Koch, Suzanne Lothar, Geneva Motet Choir
XV. Peer Gynt vor der Memnonstatue (Deutsche Fassung)
Inger Dam-Jensen, Orchestre de la Suisse Romande, Le Motet de Genève, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Sophie Koch
I. Dialog "Viele Jahre sind verstrichen, vieles ist geschehen…" (Deutsche Fassung)
Dietrich Henschel, Thomas Anzenhofer, Susanne Lothar
II. Peer Gynts Heimkehr. Stürmischer Abend auf dem Meer (Vorspiel zum fünften Akt) [Deutsche Fassung]
Orchestre de la Suisse Romande, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Inger Dam-Jensen, Sophie Koch, Le Motet de Genève
IV. Der Schiffbruch (Deutsche Fassung)
Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Le Motet de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Inger Dam-Jensen, Sophie Koch
V. Dialog "Peer Gynt ist gerettet." (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
VI. Dialog "Wenn ich einmal sterbe…" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
VII. Solveig singt vor ihrer Hütte (Deutsche Fassung)
Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Le Motet de Genève, Sophie Koch, Orchestre de la Suisse Romande, Inger Dam-Jensen
VIII. Nachtszene "Asche, Nebel und Staub…" (Deutsche Fassung)
Orchestre de la Suisse Romande, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Sophie Koch, Le Motet de Genève, Inger Dam-Jensen
IX. Dialog "Guten Abend, Alter!" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
X. Psalm (Die Gläubigen) [Deutsche Fassung]
Orchestre de la Suisse Romande, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Le Motet de Genève, Inger Dam-Jensen, Sophie Koch
XI. Psalm "Ich begegnete Gläubigen…" (Deutsche Fassung)
Sophie Koch, Le Motet de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Inger Dam-Jensen
XII. Dialog "Nun, Peer Gynt, wo ist dein Sündenregister?" (Deutsche Fassung)
Thomas Anzenhofer, Dietrich Henschel, Susanne Lothar
XIII. Solveigs Wiegenlied (Deutsche Fassung)
Orchestre de la Suisse Romande, Guillaume Tourniaire, Dietrich Henschel, Sophie Koch, Inger Dam-Jensen, Le Motet de Genève