Partita Nr. 1 in B‑Dur

BWV825 · “Deutsche Suite”

Die „Partita Nr. 1“ von Johann Sebastian Bach war die erste, die im Druck erschien (1726), obwohl sie wahrscheinlich die dritte oder vierte war, die er komponierte. Er wollte sein Opus 1 offensichtlich mit etwas Zugänglichem und Attraktivem beginnen, und die „Partita Nr. 1“ ist sicherlich die zugänglichste der sechs. Ihr eröffnendes Präludium arbeitet feinfühlig steigende und fallende Tonleitern heraus und erinnert an ähnliche Präludien in „Das Wohltemperierte Klavier“ (Fis‑Dur, As‑Dur, B‑Dur). Die Allemande ist in ihrem Schwung unaufhaltsam, wenn auch nicht als rasantes Paradestück gedacht. Sowohl die Courante als auch das erste Menuett folgen dieser Spur mit kontinuierlicher, ununterbrochener Figuration. Die Sarabande entfaltet sich mit großer Würde und vielen Verzierungen, unter denen der traditionelle Rhythmus mit seiner Betonung des zweiten Taktes deutlich hörbar ist. Die abschließende Gigue kehrt zu dem geschäftigen, ununterbrochenen Fluss der früheren Tänze zurück, mit dem originellen Zusatz einiger Handkreuzungen, bei denen die linke Hand sowohl Melodie als auch Bass spielt. Über die Partiten von Johann Sebastian Bach Bach veröffentlichte seine sechs Partiten einzeln zwischen 1726 und 1730 und dann zusammen als sein Opus 1 im Jahr 1731 – sie bilden den ersten Teil seiner „Clavierübung“. Die „Partitas“ sind Klaviersuiten, die auf der traditionellen Abfolge von Tänzen – Allemande, Courante, Sarabande, Gigue – aufbauen, sich aber durch unterschiedliche Eröffnungssätze und gegen Ende jeder Suite hinzugefügte Neuerungen unterscheiden. Abwechslung war das durchgängige Prinzip, nicht nur, um das Publikum anzusprechen, sondern auch, um Bach die Möglichkeit zu geben, seine ganze stilistische Bandbreite zu zeigen: Er dehnte die Grenzen der bekannten Tanzformen aus, so dass keine Suite der anderen glich. Die „Partiten“ begründeten Bachs Ruf als Komponist für Tasteninstrumente – nicht für Neulinge, sondern für professionelle Spieler:innen.

Ähnliche Werke

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada