Cellosuite Nr. 4 in Es‑Dur

BWV1010

Wie die Eröffnung der „Nr. 3“ beginnt auch die „Cellosuite Nr. 4 in Es‑Dur“ mit einer „Prélude“, die Musiker:innen vor eine Reihe technischer Herausforderungen stellt. Die Eröffnungsgeste – ein Sprung über zwei Oktaven von einem tiefen zu einem hohen Es – gibt den Ton an und führt zu einem ständigen Strom gebrochener (arpeggierter) Akkorde und einigen ungewöhnlichen Handpositionen. Nach der Hälfte des Stücks mischen sich freiere, kadenzartige Passagen mit den vorangegangenen, weit auseinanderliegenden Figuren. Es wirkt so, als ob Musiker:innen lernen sollten, wie sie die sich wiederholenden melodischen Muster variieren und dazu improvisieren können. Eine formale „Allemande“ führt zu einer verspielten „Courante“, deren melodische Linie sich ständig den Erwartungen entzieht. Darauf folgt eine klangvolle und aristokratische „Sarabande“, in der Celloakkorde nachhaltig in den Suiten eingesetzt werden. Die beiden folgenden „Bourrées“ sind sehr unterschiedlich: die erste ist eine gewundene Sololinie, die zweite ist viel kürzer, quadratischer und einfach harmonisiert. Die abschließende „Gigue“ ist unaufhaltsam und entwickelt durch das gleiche rhythmische Muster einen unglaublichen Schwung. Über die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach Werke für ein unbegleitetes Soloinstrument – vor allem für das Cello – waren zu Bachs Zeiten selten und wurden eher improvisiert als sorgfältig niedergeschrieben. Die sechs Soli „Cellosuiten“ (BWV 1007–1012) wurden während Bachs Zeit am Hof von Köthen (1717–1723) geschrieben. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sie als ein Satz konzipiert wurden, folgen alle sechs Werke einem ähnlichen Muster. Der traditionellen Suite – Allemande, Courante, Sarabande und Gigue – fügte Bach eine einleitende Prélude hinzu und setzte vor die abschließende Gigue noch ein paar moderne Tänze, wie Menuette, Bourrées oder Gavottes. Die Suiten wurden 1825 veröffentlicht, erfreuten sich allerdings erst nach der Aufnahme durch Pablo Casals in den 1930er-Jahren großer Beliebtheit.

Ähnliche Werke

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada