Fantasia on a Theme by Thomas Tallis

“Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis”

Ralph Vaughan Williams dirigierte die erste Aufführung seiner „Fantasia on a Theme by Thomas Tallis“ in der Kathedrale von Gloucester während des Three Choirs-Festivals im Jahr 1910. Obwohl das Werk nur 15 Minuten lang ist, hat es eine innere Tragweite und musikalische Kraft, die es schnell zu einem großen Erfolg werden ließ. Die „Fantasia“ ist für ein Streichorchester geschrieben, das in einer Weise eingesetzt wird, die sich auf den großen Innenraum und die resonante Akustik der ursprünglichen Kathedrale stützt. Im Vordergrund steht ein Solostreichquartett, das vom Hauptstreicherensemble unterstützt wird; eine weitere kleinere Gruppe wird im Hintergrund eingesetzt. Das düstere, ausdrucksstarke Moll-Thema selbst stammt von dem englischen Komponisten Thomas Tallis aus dem 16. Jahrhundert, der es für eine metrische Version des biblischen zweiten Psalms komponierte; Williams entdeckte es bei der Zusammenstellung des im Jahr 1906 veröffentlichten „The English Hymnal“. Nach einer kurzen Einleitung wird das Thema von den Celli vorgetragen und dann vom gesamten Streicherensemble aufgegriffen. Danach folgt eine Reihe von Fantasie-Passagen, die jeweils ein Fragment der Melodie oder der Harmonie des Themas aufgreifen und sich wie eine Improvisation entwickeln – ein Prozess, der eine strenge strukturelle Beherrschung mit einem umfassenderen Gefühl von Ausdrucksfreiheit verbindet. Schließlich folgt die vollständige Reprise des Themas, gespielt von der ersten Violine des Quartetts, die von einer Solobratsche unterstützt wird, und führt zu der weitläufigen Musik der letzten Takte.

Ähnliche Werke

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada