No. 5, Kavatine, "O diese Glut in Blicken … Auch ich versteh' die feine Kunst" (Norina)
No. 6, Duett, "Gut, ja, ich tu's! Für meine Liebe, da will ich mich gerne maskieren" (Norina, Malatesta)
"Spiel' ich die Traurige, die Tolle?" (Norina, Malatesta)
"Schon der Plan zum grossen Werke" (Norina, Malatesta)
Einleitung - No. 7, Rezitativ, "Armer Ernesto! Wie mit einem Mal geniess' ich" (Ernesto)
Arie, "In der Fremde will ich weilen" (Ernesto)
"Und wenn einst in zartem Triebe" (Ernesto)
No. 9, Quartett und Finale, "Es sind erschienen etcetera" (Malatesta, Notar, Don Pasquale, Norina)
Wilhelm Strienz · Berliner Symphoniker · Werner Schmidt-Boelcke · Erika Köth · Marcel Cordes · Helmut Winkenstern
"Ich will Adieu Euch sagen" (Ernesto, Don Pasquale, Malatesta, Norina)
"Nun ist geschehn die Vermählung" (Notar, Pasquale, Norina, Ernesto, Malatesta)
Wilhelm Strienz · Berliner Symphoniker · Helmut Winkenstern · Erika Köth · Marcel Cordes · Werner Schmidt-Boelcke · Josef Traxel
"Ich wünsche hier geschwinde die Dienerschaft zu sehn" (Norina, Pasquale, Malatesta, Ernesto)
"Ha, sie will mich massakrieren" (Pasquale, Norina, Ernesto, Malatesta)
No. 12, Chor, "O welch ein ewiges Laufen und Jagen" (Chorus)
No. 14, Serenade, "O süsse Nacht im Mai durchwacht!" (Ernesto, Chorus)
No. 15, Notturno, "Lass es, ach lass es mich hören" (Ernesto, Norina)