F. Schubert: Rosamunde, D. 797
Overture. Andante - Allegro vivace (From "Die Zauberharfe", D. 644)
No. 3b, Romanze. Der Vollmond strahlt auf Bergeshöh'n. Andante con moto
Berliner Philharmoniker · Diana Eustrati · Fritz Lehmann
No. 4, Geisterchor. In der Tiefe wohnt das Licht. Adagio
No. 7, Hirtenchor. Hier auf den Fluren. Allegretto
No. 8, Jägerchor. Wie lebt sich's so fröhlich im Grünen. Allegro moderato
I. Kyrie. Andante con moto quasi allegretto (1960 Recording)
II. Gloria. Allegro moderato e maestoso - Andante con moto (1960 Recording)
III. Credo. Moderato - Andante (1960 Recording)
IV. Sanctus. Adagio - Allegro ma non troppo (1960 Recording)
V. Benedictus. Andante - Allegro ma non troppo (1960 Recording)
VI. Agnus Dei. Andante con moto - Andante - Andante - Andantino (1960 Recording)
Psalm 23 "Der Herr ist mein Hirte", D. 706
I. Zum Eingang. Wohin soll ich mich wenden
Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin · Wolfgang Meyer · Karl Forster · Berliner Symphoniker
II. Zum Gloria. Ehre sei Gott in der Höhe
Karl Forster · Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin · Wolfgang Meyer · Berliner Symphoniker
III. Zum Evangelium und Credo. Noch lag die Schöpfung formlos da
Karl Forster · Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin · Members of the Berliner Symphoniker · Wolfgang Meyer
IV. Zum Offertorium. Du gabst, o Herr, mir Sein und Leben
Wolfgang Meyer · Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin · Karl Forster · Berliner Symphoniker
V. Zum Sanctus. Heilig, heilig, heilig! Heilig ist der Herr!
Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin · Karl Forster · Wolfgang Meyer · Members of the Berliner Symphoniker
VI. Nach der Wandlung. Betrachtend deine Huld und Güte
Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin · Karl Forster · Wolfgang Meyer · Berliner Symphoniker
VII. Zum Agnus Dei. Mein Heiland, Herr und Meister
Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin · Wolfgang Meyer · Karl Forster · Berliner Symphoniker
VIII. Schlussgesang. Herr, du hast mein Flehn vernommen
Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin · Karl Forster · Wolfgang Meyer · Berliner Symphoniker
No. 1, Das Wandern. Das Wandern ist des Müllers Lust. Mässig geschwind
No. 4, Danksagung an den Bach. War es also gemeint. Etwas langsam
No. 5, Am Feierabend, Hätt ich tausend Arme. Nicht zu langsam
No. 9, Des Müllers Blumen. Am Bach viel kleine Blumen stehn. Mässig
No. 10, Tränenregen. Wir saßen so traulich. Ziemlich langsam
No. 11, Mein. Bächlein, laß dein Rauschen sein!. Mässig geschwind
No. 12, Pause. Meine Laute hab ich gehängt. Ziemlich langsam
No. 13, Mit dem grünen Lautenbande. Schad um das schöne grüne Band. Mässig
No. 15, Eifersucht und Stolz. Wohin so schnell, so kraus. Geschwind
No. 16, Die liebe Farbe. In Grün will ich mich kleiden. Etwas langsam
No. 17, Die böse Farbe. Ich möchte ziehn in die Welt hinaus. Ziemlich geschwind
No. 19, Der Müller und der Bach. Wo ein treues Herze in Liebe vergeht. Mässig
No. 2, Die Wetterfahne. Der Wind spielt mit der Wetterfahne. Ziemlich geschwind
No. 3, Gefrorne Tränen. Gefrorne Tropfen fallen von meinen Wangen ab. Nicht zu langsam
No. 4, Erstarrung. Ich such im Schnee vergebens nach ihrer Tritte Spur. Ziemlich schnell
No. 8, Rückblick. Es brennt mir unter beiden Sohlen. Nicht zu geschwind
No. 9, Irrlicht. In die tiefsten Felsengründe lockte mich. Langsam
No. 11, Frühlingstraum. Ich träumte von bunten Blumen. Etwas bewegt
No. 12, Einsamkeit. Wie eine trübe Wolke durch heitre Lüfte geht. Langsam
No. 13, Die Post. Von der Strasse her ein Posthorn klingt. Etwas geschwind
No. 14, Der greise Kopf. Der Reif hat einen weissen Schein. Etwas langsam
No. 15, Die Krähe. Eine Krähe war mit mir aus der Stadt gezogen. Etwas langsam
No. 16, Letzte Hoffnung. Hie und da ist an den Bäumen. Nicht zu geschwind
No. 17, Im Dorfe. Es bellen die Hunde, es rasseln die Ketten. Etwas langsam
No. 18, Der stürmische Morgen. Wie hat der Sturm zerrissen. Ziemlich geschwind, doch kräftig
No. 19, Täuschung. Ein Licht tanzt freundlich. Etwas geschwind
No. 20, Der Wegweiser. Was vermeid ich denn die Wege. Mässig
No. 22, Mut! Fliegt der Schnee mir ins Gesicht. Ziemlich geschwind, kräftig
No. 23, Die Nebensonnen. Drei Sonnen sah ich am Himmel stehn. Nicht zu langsam
No. 24, Der Leiermann. Drüben hinterm Dorfe steht. Etwas langsam
No. 1, Liebesbotschaft. "Rauschendes Bächlein. Ziemlich langsam
No. 2, Kriegers Ahnung. In tiefer Ruh liegt um mich her der Waffenbrüder Kreis. Nicht zu langsam
No. 3, Frühlingssehnsucht. Säuselnde Lüfte wehend so mild. Geschwind
No. 5, Aufenthalt. Rauschender Strom, brausender Wald. Nicht zu geschwind doch kräftig
No. 6, In der Ferne. Wehe dem Fliehenden Welt hinaus ziehenden! Ziemlich langsam
No. 7, Abschied. Ade! du muntre, du fröhliche Stadt. Mässig, geschwind
No. 10, Das Fischermädchen. Du schönes Fischermädchen. Etwas geschwind
No. 12, Am Meer. Das Meer erglänzte weit hinaus. Sehr langsam
No. 14, Die Taubenpost. Ich hab eine Brieftaub. Ziemlich langsam