No. 12, Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuss gehn (Heimlich und zierlich bewegt)
Hermann Prey, Martin Mälzer
No. 25, Mein Mädel hat einen Rosenmund (Sehr lebhaft, herz und ungeduldig)
Martin Mälzer, Hermann Prey
No. 39, Schöner Augen, schöne Strahlen (Gehend und mit lebhaftem Ausdruck)
Martin Mälzer, Hermann Prey
No. 2, Die Wetterfahne, "Der Wind spielt mit der Wetterfahne" (Ziemlich geschwind)
No. 3, Gefrorne Tränen, "Gefrorne Tropfen fallen von meinen Wangen ab" (Nicht zu langsam)
No. 4, Erstarrung, "Ich such im Schnee vergebens nach ihrer Tritte Spur" (Ziemlich schnell)
No. 12, Einsamkeit, "Wie eine trübe Wolke durch heitre Lüfte geht" (Langsam)
No. 13, Die Post, "Von der Strasse her ein Posthorn klingt" (Etwas geschwind)
No. 14, Der greise Kopf, "Der Reif hat einen weissen Schein" (Etwas langsam)
No. 15, Die Krähe, "Eine Krähe war mit mir aus der Stadt gezogen" (Etwas langsam)
No. 16, Letzte Hoffnung, "Hie und da ist an den Bäumen" (Nicht zu geschwind)
No. 17, Im Dorfe, "Es bellen die Hunde, es rasseln die Ketten" (Etwas langsam)
No. 18, Der stürmische Morgen, "Wie hat der Sturm zerrissen" (Ziemlich geschwind, doch kräftig)
No. 22, Mut!, "Fliegt der Schnee mir ins Gesicht" (Ziemlich geschwind, kräftig)
No. 23, Die Nebensonnen, "Drei Sonnen sah ich am Himmel stehn" (Nicht zu langsam)
No. 1, Lust der Sturmnacht, "Wenn durch Berg' und Thale" (Kräftig und leidenschaftlich)
No. 2, Stirb, Liebe und Freude, "Zu Augsburg steht ein hohes Haus" (Langsam)
No. 3, Wanderlust, "Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein!" (Sehr lebhaft)
No. 5, Sehnsucht nach der Waldgegend, "Wär' ich nie aus euch" (Innig und phantastisch)
No. 6, Auf das Trinkglas eines verstorbenen Freundes, "Du herrlich Glas" (Ernst und ziemlich langsam)
No. 7, Wanderung, "Wohlauf und frisch gewandert" (Frisch, die Begleitung leicht und zart)
No. 12, Alte Laute, "Hörst du den Vogel singen?" (Noch langsamer und leiser)
No. 1, In der Fremde, "Aus der Heimat hinter den Blitzen rot" (Nicht schnell)
No. 4, Die Stille, "Es weiss und rät es doch keiner" (Nicht schnell, immer sehr leise)
C. M. von Weber: 6 Lieder, Op. 15
No. 2, Klage, J. 62, "Ein steter Kampf ist unser Leben" (Allegro con fuoco energico)
No. 5, Das Röschen, J. 67, "Ich sah ein Röschen am Wege stehn" (Moderato)
C. M. von Weber: Es stürmt auf der Flur es brauset im Hain, J. 161
No. 1, Der Leichtmütige, J. 200, "Lust entfloh und hin ist hin" (Vivace giojoso)
No. 2, Der Schwermütige, J. 201, "Seel'ge Zeiten sah ich prangen" (Sostenuto)
No. 3, Der Liebewütige, J. 202, "Verraten! Verschmähet!" (Allegro furioso)
No. 4, Der Gleichmütige, J. 203, "Nun, ich bin befreit" (Molto tranquillo ed assai semplice)
No. 1, Die gefangenen Sänger, J. 197, "Vöglein einsam in dem Bauer" (Andante con moto)
No. 2, Die freien Sänger, J. 198, "Vöglein hüpfet in dem Haine" (Allegretto)
C. M. von Weber: Volkslied, J. 233
No. 5, Abendsegen, J. 255, "Der Tag hat seinen Schmuck" (Mit ruhiger Bewegung)
C. M. von Weber: Wunsch und Entsagung, J. 213
No. 4, Wunsch und Entsagung, J. 213, "Wenn ich die Blümlein schau" (Allegro mit Laune)
Friedrich Zelter: 6 Gesänge, Op. 75
No. 2, Neue Liebe, neues Leben, "Herz, mein Herz, was soll das geben?" (Lebhaft, doch nicht zu sehr)
Liszt
Liszt: 3 Sonetti del Petrarca, S. 270b
I. Sonetto 47 di Petrarca, "Benedetto sia il giorno" (Andante un poco mosso)
II. Sonetto 104 di Petrarca, "Pace non trovo" (Molto agitato e presto)
III. Sonetto 123 di Petrarca, "I vidi in terra" (Molto lento e placido)
No. 3, Der Schatzgräber, "Arm am Beutel, krank am Herzen" (Lento - Allegro)
No. 3, Neue Liebe, neues Leben, "Herz, mein Herz, was soll das geben?" (Lebhaft doch nicht zu geschwind)
F. Schubert
J. F. Reichardt: Blumengruss
Wem Gott will rechte Gunst erweisen
Auf, du junger Wandersmann
Mit dem Pfeil und Bogen
Das Wandern ist des Müllers Lust
Das Wandern ist des Müllers Lust
Bielefelder Kinderchor, Hermann Prey, Detmolder Kammerorchester, Gerd Berg
Auf, auf zum fröhlichen Jagen
Auf, auf zum fröhlichen Jagen
Gerd Berg, Hermann Prey, Detmolder Kammerorchester, Bielefelder Kinderchor
No. 1, Sonntags am Rhein, "Des Sonntags in der Morgenstunde" (Mässig geschwind)
Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss
Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss
Gerd Berg, Bielefelder Kinderchor, Hermann Prey, Detmolder Kammerorchester
Muss i denn
Ach, wie ist's möglich
Mädle ruck, ruck, ruck
Im Wald und auf der Heide
Ich schiess den Hirsch
Im Krug zum grünen Kranze
In einem kühlen Grunde
Ade zur guten Nacht
Hab mei Wagen vollgelade
Du, du liegst mir am Herzen
Ich weiss nicht, was soll es bedeuten
Ich weiss nicht, was soll es bedeuten
Willy Mattes, Hermann Prey, Solisten des Symphonie-Orchester Graunke
Sah ein Knab' ein Röslein stehn
Sah ein Knab' ein Röslein stehn
Hermann Prey, Solisten des Symphonie-Orchester Graunke, Willy Mattes
Ännchen von Tharau
Kein Feuer, keine Kohle
Morgen muss ich fort von hier
Der Mond ist aufgegangen
No. 1, Heinrich der Vogler, "Herr Heinrich sitzt am Vogelherd" (Andante comodo)
No. 1, Aria, "Ich habe genug" (Bass)
Willy Gerlach, Kurt Thomas, Gewandhausorchester Leipzig, Hermann Prey
No. 2, Recitative, "Ich habe genug" (Bass)
Hannes Kästner, Hermann Prey, Kurt Thomas, Gewandhausorchester Leipzig, Siegfried Arnold, Heinz Morawietz
No. 3, Aria, "Schlummert ein, ihr matten Augen" (Bass)
No. 4, Recitativo, "Mein Gott! wenn kömmt das schöne" (Bass)
Gewandhausorchester Leipzig, Kurt Thomas, Hermann Prey, Hannes Kästner, Heinz Morawietz, Siegfried Arnold
No. 5, Aria, "Ich freue mich auf meinen Tod" (Bass)
Hermann Prey, Kurt Thomas, Willy Gerlach, Gewandhausorchester Leipzig
Aria, "Prangt die allerschönste Blume" (Croesus)
Aria, "Götter, übt Barmherzigkeit!" (Croesus)
No. 43, Aria, "J'ai perdu mon Eurydice" (Orfeo) - Sung in German, "Ach, ich habe sie verloren"
No. 7, Duettino, "Là ci darem la mano" (Don Giovanni, Zerlina) - Sung in German, "Reich mir die Hand"
No. 11, Aria, "Fin ch'han dal vino" (Don Giovanni) - Sung in German, "Auf zum Feste"
No. 16, Canzonetta, "Deh, vieni alla finestra" (Don Giovanni) - Sung in German, "Feinsliebchen, komm ans Fenster"
No. 2, Lied, "Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno)
No. 20, Arie, "Ein Mädchen oder Weibchen" (Papageno)
No. 17, Recitativo accompagnato ed Aria, "Hai già vinta … Vedrò mentre io sospiro" (Conte) - Sung in German, "Der Prozess schon gewonnen?"
No. 26, Aria, "Donne mie, la fate a tanti a tanti" (Guglielmo) - Sung in German, "Mädchen, so treibt ihr's mit allen"
No. 4, Cavatina, "Largo al factotum" (Figaro) - Sung in German, "Ich bin das Faktotum"
No. 8, Duetto, "All'idea di quel metallo" (Figaro, Conte) - Sung in German, "Strahlt auf mich der Blitz des Goldes"
No. 13, Duetto, "Dunque io son … Di Lindoro il vago oggetto" (Rosine, Figaro) - Sung in German, "Also ich, meinst du es wirklich?"
No. 11, Entre-Akt und Porterlied, "Lasst mich euch fragen (Plumkett, Chorus)
Hermann Prey, Chor der Bayerischen Staatsoper München, Robert Heger, Brigitte Fassbaender, Dieter Weller, Hans Georg Knoblich, Anneliese Rothenberger
No. 14, Couplets, "Votre toast" (Escamillo, Frasquita, Mercedes, Carmen, Dancaïre, Remendado, Chorus) - Sung in German, "Euren Toast kann ich wohl erwidern ... Auf in den Kampf"
Christa Ludwig, Chor der Deutschen Oper Berlin, Georg Völker, Ursula Gust, Berlin Symphony Orchestra, Iwan Rebroff, Hermann Prey, Ursula Schirrmacher, Horst Stein
No. 6, Invocation, "Avant de quitter ces lieux" (Valentin) - Sung in German, "Da ich nun verlassen soll"
Heinrich Marschner (1795-1861): Hans Heiling, Op. 80, Act 1
No. 11, Aria, "An jenem Tag" (Hans Heiling)
Humperdinck: Königskinder, Act 3
Finale, "Verdorben! Gestorben!" (Der Spielmann, Die Kinder)
Berliner Mozartchor, Berlin Symphony Orchestra, Hermann Prey, Horst Stein
"Wie Todesahnung … O du, mein holder Abendstern" (Wolfram)
"Nedda! Silvio … E fra quest'ansie" (Silvio, Nedda) - Sung in German, "Nedda! Silvio, zu dieser Stunde?"
"Sie wollen mich heiraten" (Arabella, Mandryka)
Symphonie-Orchester Graunke, Anneliese Rothenberger, Kurt Graunke, Hermann Prey
"Ach, so versuchet doch ein kleines Lied!" (Zerbinetta, Harlekin)
Rudolf Kempe, Hermann Prey, Staatskapelle Dresden, Adele Stolte, Erika Wustmann, Gundula Janowitz, Annelies Burmeister, Theo Adam, Erich-Alexander Winds, Peter Schreier, Eberhard Büchner
"Mein Sehnen, mein Wähnen, es träumt sich zurück" (Pierrot)
No. 21, Aria, "Uzhel ta samaya Tatyana" (Onegin) - Sung in German, "Ist dies denn wirklich die Tatjana?"
Hermann Prey, Bavarian State Orchestra, Meinhard Von Zallinger
No. 12, Scene ed Aria, "Ya vas lyublyu" (Yeletsky) - Sung in German, "Als deine Liebe du mir schenktest"
Hermann Prey, Bavarian State Orchestra, Meinhard Von Zallinger
No. 1, Lied, "Denk' ich an dich, schwarze Ninetta" (Erminio)
No. 6, Romanze, "O dass ich doch ein Räuber wäre" (Erminio)
No. 8, Duett, "Hüten Sie sich vor dem schmeichlerischen Paar … Liebe erhellt die ganze Welt" (Erminio, Carlotta)
No. 12, Lied, "Dunkelrote Rosen bring ich, schöne Frau" (Erminio, Chorus)
Carl Michalski, Hermann Prey, Symphonie-Orchester Graunke, Chor des Theaters am Gärtnerplatz, München
No. 17, Finale, "Die Carabinieri ziehen ein" (Chorus, Carlotta, Erminio)
Anneliese Rothenberger, Carl Michalski, Symphonie-Orchester Graunke, Hermann Prey, Chor des Theaters am Gärtnerplatz, München
No. 9, Serenade, "Ein Stern zu sein" (Boccaccio, Pietro, Leonetto)
Hermann Prey, Heinz Hoppe, Carl Michalski, Symphonie-Orchester Graunke, Hans Günther Grimm
No. 5, Romanze, "Hab' ich nur deine Liebe" (Fiametta, Boccaccio)
No. 7, Arie, "Rosen für Dich" (Boccaccio, Fiametta)
No. 17, Duettino, "Florenz hat schöne Frauen" (Boccaccio, Fiametta)
"On the Street Where You Live" (Freddy) [feat. Carl Michalski]
Hermann Prey/Symphonie-Orchester Graunke /Carl Michalski
"So in Love" (Fred) [feat. Hermann Prey, Symphonie-Orchester Graunke & Carl Michalski]
Hermann Prey/Symphonie-Orchester Graunke /Carl Michalski
"They Say It's Wonderful" (Frank)
Hermann Prey/Symphonie-Orchester Graunke /Carl Michalski
"If I Loved You" (Billy Bigelow, Julie)
Hermann Prey/Symphonie-Orchester Graunke /Carl Michalski
No. 5, Romanze, "Ein Schütz bin ich, in des Regenten Sold" (Jäger)
No. 16, Rezitativ und Arie, "Die Nacht ist schön ... Fürwahr, es ist ein Abenteuer" (Jäger)
Victor Ernst Nessler: Der Trompeter von Säkkingen, Act 1
No. 3, Duettino, "Möchte in die Ferne schweifen" (Werner, Konradin)
Nessler: Der Trompeter von Säkkingen, Act 2
No. 22, Finale, "Behüt' dich Gott! Es wär' zu schön gewesen" (Werner, Marie, Chorus)
Chor der Deutschen Oper Berlin, Helga Hildebrand, Berlin Symphony Orchestra, Hermann Prey, Wilhelm Schüchter
No. 3, Rezitativ und Arie, "Verraten! Von euch verraten … Die Macht des Zepters" (Zar)
No. 13, Rezitativ und Arie, "Wie freundlich strahlt die holde Morgensonne … Heiterkeit und Fröhlichkeit" (Graf)
No. 15b, Finale, "Nun ist's vollbracht! … O kehr zurück … Schwanensang, Schwanenklang" (Kühleborn, Undine, Chorus)
No. 13, Werberlied und Csárdás, "Hier die Hand, es muss ja sein … Wir alle wollen lustig sein" (Homonay, Chorus)
No. 2, Entrée - Couplets, "Als flotter Geist, doch früh verwaist" (Barinkay)
No. 14, Walzerlied, "Einst träumte mir" (Kassim)
No. 27, Serenade, "Stadt der Liebe, Stadt der Freuden" (Casanova)
No. 11, Spanisches Tanzlied, "In Hispaniens heissem Sonnenland" (Casanova)
"Und da soll man noch galant sein … Ach ich hab' sie ja nur auf die Schulter geküsst" (Ollendorf)