Faixa
Duração
Introduktion. "Karneval! Ja du allerschönste Zeit"
"Mein Ahnherr war der Luxemburg"
Dialog. "Schau nur Armand, wie fröhlich alle durch die Straßen ziehen" - Ballett-Faschingsmarsch
"Der Teufel hol' den Karneval"
Bohème-Duett. "Ein Stübchen so klein"
Chanson. "Pierre, der schreibt an klein Fleurette"
Reminiszenz. "So liri, liri, lari"
Dialog. "Grüsst euch, meine Freunde!"
Hans Günther Grimm, Kurt Böhme, Chor der Bayerischen Staatsoper München, Nicolai Gedda, Wolfgang Anheisser, Willy Mattes, Symphonie-Orchester Graunke
Lied. "Ich bin verliebt, ich muß es ja gestehen"
Symphonie-Orchester Graunke, Wolfgang Anheisser, Kurt Böhme, Willy Mattes, Hans Günther Grimm, Willi Brokmeier
Dialog. "Ich bin gleich zurück"
Quintett. "Ein Scheck auf die englische Bank"
Willi Brokmeier, Nicolai Gedda, Symphonie-Orchester Graunke, Willy Mattes, Kurt Böhme, Hans Günther Grimm, Wolfgang Anheisser, Lucia Popp
Dialog. "Und jetzt, meine Herren, teilen Sie bitte das Zimmer in zwei Séparées"
Hans Günther Grimm, Lucia Popp, Wolfgang Anheisser, Nicolai Gedda, Kurt Böhme, Symphonie-Orchester Graunke, Willy Mattes
Entrée. "Heut' noch werd' ich Ehefrau" - "Unbekannt, deshalb nicht minder int'ressant"
Dialog. "Herr Graf, nehmen Sie bitte hier rechts von der Staffelei Platz"
Lucia Popp, Wolfgang Anheisser, Kurt Böhme, Hans Günther Grimm, Nicolai Gedda, Willy Mattes, Symphonie-Orchester Graunke
Finale. "Frau Gräfin, Sie erlauben wohl" - "Sie geht links, er geht rechts"
Introduktion. "Hoch, Evoë, Angèle Didier" - Lied. "Ich danke, meine Herrn und meine Damen"
Dialog. "Baron von Reval, melden Sie mich bitte Fräulein Angèle Didier" - Polka-mazurka I
Duett. "Lieber Freund, man greift nicht nach den Sternen" - "Bist du's, lachendes Glück"
Dialog. "Juliettchen... Ich muss mich mit Dir aussprechen"
Duett. "Schau'n Sie freundlichst mich an" - "Mädel klein, Mädel fein"
Dialog. "Ja, ja, die Liebe! Meine Geliebte Angèle..." - Polka-mazurka II
Terzett. "Ach, seh'n Sie doch, er ist ganz blass"
Szene des René. "Der Handschuh, wie pikant" - "Es duftet nach Trèfle incarnat"
Dialog. "Gott sei Dank, er ist fort. Ich darf Angèle nicht mehr aus den Augen lassen"
Polkatänzer-Duett. "Ein Löwe war ich im Salon"
Finale. "Kam ein Falter leicht geflattert" - "Adieu, Angèle"
Dialog. "Zigaren... Feuer... Haben Sie telefoniert?"
Gisela Litz, Hans Günther, Symphonie-Orchester Graunke, Willy Mattes
Dialog. "Jetzt werde ich ihn in diesem Paris suchen"
Reminiszenz-Duett. "Wärst du heut' schon mein Mann"
Dialog. "Ich bin außer mir. Diese Blamage, dieser Skandal, entsetzlich"
Marsch-Terzett. "Packt die Liebe einen Alten justament beim Schopf"
Dialog. "Herr Graf, hier ist ein Telegramm für Sie"
Nicolai Gedda, Hans Günther, Lucia Popp, Symphonie-Orchester Graunke, Willy Mattes
Duett. "Es duftet nach Trèfle incarnat" - "Was ich im Traume nur ersah"
Dialog. "Oh, pardon! Nicht stören lassen..." - Melodram
Finaletto. "Wir bummeln durch's Leben"