Carl Maria von Weber

Biografie

Carl Maria von Weber (1786-1826) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Kritiker, der maßgeblich zur Entwicklung der romantischen Oper beitrug und dessen Werk noch zwei Jahrhunderte später nachhallt. Der in Eutin bei Lübeck geborene Weber verbrachte seine frühe Karriere hauptsächlich als Operndirigent und Komponist geistlicher Musik. Der deutsche Klarinettenvirtuose Heinrich Baermann inspirierte ihn zu wichtigen Klarinettenwerken, doch erst seine Opern, die später einen erheblichen Einfluss auf die Arbeit von Giacomo Meyerbeer und Richard Wagner nehmen sollten, verhalfen ihm zu internationaler Anerkennung als Komponist. Auf „Der Freischütz“, der 1821 uraufgeführt wurde und weithin als die erste deutsche romantische Oper gilt, folgten zwei Jahre später „Euryanthe“ und 1826 die Londoner Erstaufführung seiner Oper „Oberon“, die er nur um wenige Monate überlebte. Neben dramatischer und konzertanter Musik komponierte Weber einen der frühesten Liederzyklen, verfasste als Autor kenntnisreiche Schriften über die Musik und das Theater seiner Zeit und betätigte sich als Kritiker. Die Klaviermusik des virtuosen Instrumentalisten inspirierte Fryderyk Chopin, Franz Liszt, Felix Mendelssohn Bartholdy oder Igor Strawinsky, und Paul Hindemith komponierte die „Sinfonische Metamorphose von Themen Carl Maria von Webers“ (1943) als Hommage.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada